Showing 11 - 20 of 2,185
Der neue europäische Regulierungsrahmen für Telekommunikation, der bis Mitte 2011 in deutsches Recht umgesetzt werden muss, bietet Möglichkeiten zur Neuausrichtung der Regulierungsziele. Die Autoren diskutieren in diesem Beitrag die Möglichkeiten und potentiellen Probleme der vorgeschlagenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666279
Die politische Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank wurde in den entsprechenden Verträgen gesichert. Wie sieht es aber mit ihrer Rechtsbindung aus? Wer kann die EZB vor Gericht aufgrund von Pflichtverletzungen verklagen und ist dies grundsätzlich überhaupt möglich? Diesen Fragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009670004
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009523308
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009532553
Die Genehmigung des Joint-Ventures von Sony und Bertelsmann gibt ein Beispiel für die neue Ausrichtung der europäischen Wettbewerbspolitik, die eine Abkehr von der formal-juristischen hin zu einer ökonomischeren Herangehensweise mit sich bringt. Diese Methode weist allerdings auch Schwächen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633035
Kartelle der EU. Doch viele Kartelle agieren weiterhin unentdeckt und belasten die Konsumenten mit überhöhten Preisen. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009659026
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009357247
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009357249
Standards reduce production costs and increase products' value to consumers. Standards however entail risks of anti-competitive abuse. After the adoption of a standard, the chosen technology normally lacks credible substitutes. The owner of the patented technology might thus have additional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009765741
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010226506