Showing 1 - 10 of 24
The legitimacy of international institutions is a contested issue both in terms of concept formation and empirical evidence and attracts attention from across the political sciences. The present contribution posits a relational concept of legitimacy that includes self-justification of rulers on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009744091
The field of security policy seems to have undergone dramatic changes in the last decades. Under the broad umbrella of a turn to security governance, one can observe trends of an internationalization and privatization of security. Of these trends, one seems to stand out, that is the increasing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003829555
In this paper, I explore the applicability of sociological institutionalism for the analysis of security and the military. Based on cross-sectional data from 50 countries, I show how values linked to the nation state and security are related to world cultural ideas and the diffusion of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003887665
Um äußere Sicherheit unter erschwerten objektiven Bedingungen wie gestiegenen Erwartungen nach wie vor hinreichend gewährleisten zu können, haben sich die Regierungen vor allem der OECD-Welt nach dem Ende des Systemantagonismus zu einer noch engeren Zusammenarbeit im Rahmen internationaler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008697236
Zwei sicherheitspolitische Schlüsselbegriffe der 1990er Jahre sind Intervention und Krisenprävention: Beide Konzepte erlebten in den 1990er Jahren eine einzigartige Karriere, da sich mit ihnen die Hoffnung verband, über wirksame Instrumente zur Eindämmung der aufflammenden Krisenherde zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009269083
Many claim a process of judicialization of international dispute settlement procedures is taking place. In order to capture this ongoing process we introduce an analytical framework to assess the degree of judicialization of international dispute settlement procedures. We then proceed to present...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009269084
Angesichts neuerer Entwicklungen wie Internationalisierung und Privatisierung stellen sich auch neue Herausforderungen für die Konzeptualisierung und Messung von Staatlichkeit im Wandel. In diesem Arbeitspapier wird eine semiotische Methode Struktureller Konnotation vorgestellt, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003767626
Gängige Indikatoren zur empirischen Erfassung des Phänomens Globalisierung sind Indikatoren der ökonomischen Integration, beispielsweise der Offenheitsgrad im Außenhandel. Die Validität dieser sowie vom Autor alternativ vorgeschlagener Indikatoren zur Messung des Globalisierungsniveaus wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003441181
In Reaktion auf zahlreiche wirtschaftliche Missbrauchsfälle und Gewalteskalationen, in die Private Sicherheitsunternehmen (PSU) während des Irak- und Afghanistaneinsatzes verwickelt waren, sind in den Vereinigten Staaten eine Reihe von neuen Regulierungen in Kraft getreten. Im Mittelpunkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009627345