Showing 1 - 10 of 17
These articles debate the pros and cons of the full income-splitting tax procedure. Ernst Niemeier defends this taxation scheme, because in his opinion it is not aimed at furthering families or children but making sure that a couple does not have to pay more taxes than two singles. He argues...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011001045
Das Ehegattensplitting gilt als Besteuerungsprinzip, das der Förderung von Ehe und Familie dient. Ernst Niemeier ist der Auffassung, dass es vor allem die horizontale Steuergerechtigkeit wahren soll. Er setzt sich auch mit dem Diskussionsbeitrag eines Autorenteams des DIW auseinander, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290855
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288430
Immer mehr Kinder in Deutschland nutzen eine Kindertagesbetreuung. Wie beeinflusst die Familienpolitik diese Nutzung? Wie wirken einzelne ehe- und familienpolitische Maßnahmen und inwiefern unterscheiden sich diese Wirkungen für unterschiedliche Familientypen? Diesen Fragen widmet sich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288433
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488203
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703415
Germany is characterised by large gender gaps in the labour market. Both the gender pay gap as well as the gender gap in working hours are among the highest in Europe. Family policy reforms such as increasing the parental leave period that is ear-marked for fathers as well as reducing the high...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433065
In der Agenda 2010 werden für den Politikbereich "Familie und Bildung" insbesondere drei Problembereiche angesprochen. Zum Ersten findet sich darin die Benennung des Problems unzureichender Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377819
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195276
In der Agenda 2010 werden für den Politikbereich "Familie und Bildung" insbesondere drei Problembereiche angesprochen. Zum Ersten findet sich darin die Benennung des Problems unzureichender Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010486086