Showing 1 - 10 of 23
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem moderaten Aufschwung. Zu diesem Ergebnis kommt die Mitte April veröffentlichte Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte demnach in diesem Jahr um 1,6% und im kommenden Jahr um 1,5% zulegen. Getragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481621
Prognosen werden mehrfach revidiert - von den ersten vorwiegend theoriebasierten über spätere in zunehmenden Maße von den Daten bestimmten Erstellungen bis zur Veröffentlichung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Statistischen Bundesamtes. In dieser Zeit ändern sich nicht nur die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451096
Die Konjunktur in Deutschland hat sich seit Mitte des Jahres 2018 merklich abgekühlt. Der langjährige Aufschwung ist …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011997122
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010426075
Der Abbau der kalten Progression wird aktuell wieder diskutiert. An einigen Eckwerten des Einkommensteuertarifs lässt sich zeigen, dass die tatsächliche Entwicklung deutlich von den zum Ausgleich der Inflation erforderlichen Tarifänderungen abweicht. Die Autoren berechnen die Mindereinnahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010463455
Die Boomphase der deutschen Wirtschaft setzt sich fort. Allerdings wird die Luft dünner: Die noch verfügbaren gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten werden allmählich knapper, sodass die Konjunktur etwas an Schwung verliert. Dennoch bleibt das Tempo hoch: Der Aufschwung der Weltwirtschaft wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011873832
Der Aufschwung in Deutschland hält bereits seit mehr als fünf Jahren an. Er hat allerdings an Fahrt eingebüβt. Dies hat …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011930106
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003786036
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003888122
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003965604