Showing 1 - 9 of 9
Dieser Beitrag stellt einige grundlegende Überlegungen zu den polit-ökonomischen Determinanten der Bildungspolitik an. Aufbauend auf einer Analyse der bildungspolitischen Interessen innerhalb der Wahlbevölkerung werden verschiedene Reformvorschläge wie etwa Bildungssubventionen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377621
China, Indien und Korea sind aufgrund ihrer Wachstumsdynamik, aber vor allem auch als Konkurrenten und Kooperationspartner auf den Technologiemärkten in den weltweiten Fokus gerückt. Auslösendes Moment für den technologischen Aufholprozess war die Öffnung für ausländische Unternehmen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377831
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377909
Im vorliegenden Beitrag werden sowohl bildungs- als auch familienpolitische Maßnahmen, wie sie im Koalitionsvertrag der gegenwärtigen schwarz-gelben Bundesregierung genannt werden, diskutiert und bewertet. Für beide Politikbereiche ist die frühkindliche Bildung und Betreuung von hoher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377917
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001786917
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001786932
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008666425
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008666448
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014460922