Showing 1 - 10 of 16
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377561
In der gegenwärtigen familienpolitischen Diskussion zeigen sich heftige Kontroversen sowohl hinsichtlich der Ziele wie auch der zu ergreifenden Maßnahmen. Während die einen Kinder als Privatangelegenheit der Eltern ansehen, fordern die anderen die Verantwortung des Staates ein, die jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377562
Die Familienpolitik ist in jüngster Zeit ins Zentrum der wirtschaftspolitischen Debatte in Deutschland gerückt. Der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377563
um eine angemessene Familienpolitik in Deutschland neachhaltig belebt. In diesem Beitrag wird freilich gezeigt, dass das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377564
Das Bundesverfassungsgericht hat gefordert, künftig im Steuer- und Sozialrecht verstärkt zu berücksichtigen, dass Eltern einen erheblichen Aufwand für den Lebensunterhalt und die Erziehung der Kinder tragen. Dazu wäre die Erhöhung monetärer und realer Transferleistungen zugunsten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377565
Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Deutschland erschwert. Zum Zweiten wird festgestellt, dass der Mangel an frühkindlichen … PISA-Studie ist. In diesem Zusammenhang wird gefordert, dass der in Deutschland stark ausgeprägte Einfuss des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377819
Im vorliegenden Beitrag werden sowohl bildungs- als auch familienpolitische Maßnahmen, wie sie im Koalitionsvertrag der gegenwärtigen schwarz-gelben Bundesregierung genannt werden, diskutiert und bewertet. Für beide Politikbereiche ist die frühkindliche Bildung und Betreuung von hoher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377917
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001668795
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001668796
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001668797