Showing 1 - 10 of 25
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001176282
Der Beitrag stellt drei Sätze von disziplinären Nachhaltigkeitskriterien aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Perspektive vor, die im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts "Arbeit und Ökologie" entwickelt wurden, um Elemente einer integrativen Nachhaltigkeitsstrategie zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377647
Seit dem Sommer 2001 arbeitet im Statistischen Bundesamt eine Projektgruppe am Aufbau eines sozio-ökonomischen Berichtssystems. Das geplante Berichtssystem soll in sozio-ökonomischen Gesamtrechnungen die bisherige Entwicklung der Gesellschaft beschreiben, im Rahmen von sozio-ökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377649
Wir beschreiben die Einsatzmöglichkeiten von numerischen Gleichgewichtsmodellen als Instrument zur Messung der Auswirkungen von Politikmaßnahmen auf die drei Dimensionen nachhaltiger Entwicklung: Ökologie, Ökonomie und soziale Gerechtigkeit. Diese Dimensionen sind eng miteinander verbunden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377650
Multikriterienmethoden erweisen sich als nützlich, um die Entscheidungsfindung in komplexen Situationen - wie solche eine nachhaltige Entwicklung betreffend - zu unterstützen und um mit Konflikten in einer strukturierten und transparenten Art umzugehen. Zunehmend wird multikriterielle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377651
Wesentlicher Gegenstand der Nachhaltigkeitspolitik ist die Koordinierung der verschiedenen Sektorpolitiken, mit der Aufgabe, die Zielkonflikte, die sich zwischen den grundsätzlichen Bereichen der Nachhaltigkeitspolitik (Ökonomie, Umwelt, Soziales) sowie innerhalb der drei Aufgabenbereiche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377652
Der Beitrag gibt einen Überblick zum aktuellen Stand von Entwicklung und Anwendung von Nachhaltigkeitsindikatorensystemen auf kommunaler und regionaler Ebene in Deutschland. Zu diesem Zweck wurden 44 Indikatorensysteme anhand einer Reihe von Merkmalen ausgewertet. Für 25 dieser Systeme wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377653
Seit Mitte der 90er Jahre werden in vielen Kommunen und Regionen Europas im Rahmen der Lokalen Agenda Nachhaltigkeitsindikatoren erarbeitet. Bislang bestehen jedoch zwischen dem politischen Anspruch kommunaler Ziel- und Bewertungssysteme und den realen gesellschaftlichen Entwicklungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377654
Die Diskontierung ist von zentraler Bedeutung bei der Beurteilung der Effizienz staatlicher Vorhaben. Ihre Anwendung ruft aber auch Kritiker auf den Plan, da sie das Einschwenken auf einen nachhaltigen Wachstumspfad verhindere. Sie plädieren deshalb für den Verzicht auf Diskontierung. Dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377655
In diesem Artikel stellen wir den Sustainable Value Added, einen neuen Ansatz zur Bewertung des Nachhaltigkeitsbeitrags von Unternehmen, vor. Bestehende Verfahren zur Messung der Nachhaltigkeit basieren auf einer vergleichenden Bewertung ökologischer und sozialer Belastungen und können daher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377657