Showing 1 - 10 of 18
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475443
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475444
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475461
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475524
This paper deals with the relative economic performance of immigrants compared to the native born population in Germany. We compare pre and post-government income, using data from the German Socio-Economic Panel from 1995 to 1997. We categorize six population subgroups by the ethnicity of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377523
Untersuchungsgegenstand dieses Beitrags ist der Einfluss der regionalen Versorgung mit Kindertageseinrichtungen auf das Erwerbsverhalten von westdeutschen Müttern mit kleinen Kindern, die noch nicht schulpflichtig sind. Basierend auf den Daten des SOEP (1998) und zusätzlichen Informationen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377568
In diesem Beitrag werden die grundlegenden Erscheinungsformen von Lohnsubventionen in Deutschland und deren … Simulationsstudien zu Lohnsubventionen in Deutschland weisen auf relativ geringe Beschäftigungseffekte hin. Dies ist zum einen auf … spezifische institutionelle Regelungen in Deutschland, zum anderen auf eine relativ geringe Lohnelastizität des Arbeitsangebots im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377609
Zur Existenzgründungsförderung für Arbeitslose steht mit dem Existenzgründungszuschuss ("Ich-AG") seit Anfang 2003 neben dem schon seit längerem bestehenden Überbrückungsgeld (ÜG) ein weiteres Förderinstrument für gründungswillige Arbeitslose zur Verfügung. Erste...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377763
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001336143
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001336144