Showing 1 - 9 of 9
Die Familienpolitik ist in jüngster Zeit ins Zentrum der wirtschaftspolitischen Debatte in Deutschland gerückt. Der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377563
In diesem Beitrag werden die grundlegenden Erscheinungsformen von Lohnsubventionen in Deutschland und deren … Simulationsstudien zu Lohnsubventionen in Deutschland weisen auf relativ geringe Beschäftigungseffekte hin. Dies ist zum einen auf … spezifische institutionelle Regelungen in Deutschland, zum anderen auf eine relativ geringe Lohnelastizität des Arbeitsangebots im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377609
Zur Existenzgründungsförderung für Arbeitslose steht mit dem Existenzgründungszuschuss ("Ich-AG") seit Anfang 2003 neben dem schon seit längerem bestehenden Überbrückungsgeld (ÜG) ein weiteres Förderinstrument für gründungswillige Arbeitslose zur Verfügung. Erste...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377763
Die schwere Wirtschaftskrise 2008/09 hatte substanzielle Auswirkungen auf die Innovationstätigkeit der deutschen Wirtschaft. Die Umsatz- und Gewinneinbußen führten zu einem kräftigen Rückgang der Innovationsausgaben. Davon waren primär Investitionen für neue Produkte und verbesserte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377980
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001749814
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001668797
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009379730
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003385860
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003385882