Showing 1 - 10 of 36
Aufgrund der seit langem geführten Debatte um das Für und Wider der Nutzung des Politikinstruments der Staatsverschuldung wissen wir recht viel darüber, was Experten (z. B. Finanzpolitiker/‌-‍wissenschaftler) von Haushaltskonsolidierung, Deficit-Spending oder Verschuldungsgrenzen halten....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012155253
Die zentrale finanzpolitische Aufgabe der kommenden Jahre wird die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte sein. Auch nach Bewältigung der Rezession werden weiterhin "strukturelle" Defizite in einer Größenordnung von drei bis vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts bestehen bleiben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377910
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001333736
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001173851
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001241269
This paper analyses the structural developments underlying the evolution of public finances in Germany after qualification for EMU. For this purpose, we extend a disaggregated approach to cyclical adjustment in a way that allows us inter alia to distinguish the impact of discretionary fiscal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010492277
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001489370
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002452305
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002452307
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002452339