Showing 11 - 14 of 14
Zielsetzung des vorliegenden Beitrags ist es, die (europäische) Regionalpolitik aus dem Blickwinkel der Neuen Ökonomischen Geographie kritisch zu beleuchten, wobei ein besonderes Augenmerk der Frage der allokativen Begründbarkeit der Regionalpolitik gilt. Aufbauend auf einer Bestandsaufnahme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377698
Der Emissionshandel zeigt nur dann die erwünschte Wirkung, wenn das marktgerechte CO2-Preissignal zu Veränderungen beim Angebots- und Nachfrageverhalten in der Volkswirtschaft führt. Die damit verbundenen Preiseffekte sind - obwohl im betriebswirtschaftlichen Einzelfall möglicherweise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377789
In jüngster Zeit hat die EU mit Argumenten des Verbraucherschutzes direkte Preisregulierungen im Mobilfunkbereich durchgesetzt und wird diese in Zukunft noch verschärfen. Unter Zuhilfenahme eines einfachen Modells wird im vorliegenden Beitrag gezeigt, welchen Einfluss derartige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377895
Im Februar 2009 trat die EU-Richtlinie zur Einbeziehung des internationalen Luftverkehrs in den EU-Emissionshandel mit CO2-Zertifikaten (EU-ETS) in Kraft. Ab dem Jahre 2012 werden für praktisch alle in der EU startenden und landenden Flüge Zertifikate erforderlich sein. Die Erstzuteilung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377930