Showing 1 - 10 of 54
Das Jahr 2022 – ein Zeitenumbruch. Inwiefern ist dieser Zeitenumbruch mit einem gesellschaftlichen Gestaltungswillen verbunden? Der vorliegende Artikel will Argumente dafür liefern, diesen Zeitenumbruch im aktiven Sinne zu verstehen – als Ausdruck der kooperativen Gestaltung und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433093
Wandernde Blasen, Krisen und hektische geldpolitische Rettungsaktionen haben das globale Zinsniveau gegen Null und die Staatsverschuldung in den großen Industrieländern auf historische Rekordstände gebracht. Das Papier analysiert die Optionen für den Exit aus Niedrigzinspolitiken und nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377954
Der Rückgang der deutschen Staatsverschuldung auf rd. 60%des BIP in diesem Jahr ist ein Erfolg für die deutsche Haushaltspolitik. Eine Zerlegung der Entwicklung der Staatsverschuldung seit dem Jahr 2010 zeigt, dass der Schuldenabbau in Deutschland im Wesentlichen durch ein über weite Strecken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012434930
Modern Monetary Theory (MMT) ist ein keynesianischer Ansatz, der Geld in den Mittelpunkt der Analyse stellt und die Rolle des Staates in einer geldvermittelten Marktwirtschaft herausarbeitet, in der Vollbeschäftigung weder den Normalfall noch ein Gravitationszentrum darstellt. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012434933
Corporate income taxation and prudential regulation are complementary instruments for public policy in banking markets. The common deductibility of interest payments induces debt bias and causes banks to be excessively levered. A reduction in debt-bias can achieve two goals at the same time: It...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173477
Das Jahr 2022 - ein Zeitenumbruch. Inwiefern ist dieser Zeitenumbruch mit einem gesellschaftlichen Gestaltungswillen verbunden? Der vorliegende Artikel will Argumente dafür liefern, diesen Zeitenumbruch im aktiven Sinne zu verstehen - als Ausdruck der kooperativen Gestaltung und des effektiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432421
Wandernde Blasen, Krisen und hektische geldpolitische Rettungsaktionen haben das globale Zinsniveau gegen Null und die Staatsverschuldung in den großen Industrieländern auf historische Rekordstände gebracht. Das Papier analysiert die Optionen für den Exit aus Niedrigzinspolitiken und nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010417345
Der Rückgang der deutschen Staatsverschuldung auf rd. 60 % des BIP in diesem Jahr ist ein Erfolg für die deutsche Haushaltspolitik. Eine Zerlegung der Entwicklung der Staatsverschuldung seit dem Jahr 2010 zeigt, dass der Schuldenabbau in Deutschland im Wesentlichen durch ein über weite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012155258
Modern Monetary Theory (MMT) ist ein keynesianischer Ansatz, der Geld in den Mittelpunkt der Analyse stellt und die Rolle des Staates in einer geldvermittelten Marktwirtschaft herausarbeitet, in der Vollbeschäftigung weder den Normalfall noch ein Gravitationszentrum darstellt. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012155287
Corporate income taxation and prudential regulation are complementary instruments for public policy in banking markets. The common deductibility of interest payments induces debt bias and causes banks to be excessively levered. A reduction in debt-bias can achieve two goals at the same time: It...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015110392