Showing 1 - 9 of 9
Das Ziel der umfassenden Finanzmarktreform "Financial Big Bang" in Japan war die Bildung eines international wettbewerbsfähigen Finanzsektors unter den drei Prinzipien frei, fair und global bis 2001. Politiker standen dabei zwei Herausforderungen gegenüber: die Wettbewerbsfähigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377560
Persistent link: https://www.econbiz.de/10007483697
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001654991
The aim of Japan's comprehensive financial reform program "Financial Big Bang" was to create an internationally competitive financial sector based on three principles: free, fair and global by 2001. Policy makers encountered two challenges: strengthening competitiveness of the financial sector...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010493812
Welche Effekte wird die Währungsunion auf die nationalen Arbeitsmärkte haben? Der Aufsatz dokumentiert das Ausmaß der Konvergenz auf den europäischen Arbeitsmärkten und diskutiert die zu erwartenden Effekte der EWU auf das Lohnsetzungsverhalten der Gewerkscahften sowie die Anreize für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377585
Persistent link: https://www.econbiz.de/10007539889
Persistent link: https://www.econbiz.de/10007539897
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001710171
Welche Effekte wird die Währungsunion auf die nationalen Arbeitsmärkte haben? Der Aufsatz dokumentiert das Ausmaß der Konvergenz auf den europäischen Arbeitsmärkten und diskutiert die zu erwartenden Effekte der EWU auf das Lohnsetzungsverhalten der Gewerkschaften sowie die Anreize für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010493429