Showing 1 - 10 of 19
Der demografische Wandel wird die umlagefinanzierte gesetzliche Rentenversicherung in den kommenden Jahrzehnten stark belasten. Bisherige Rentenreformen zielten daher darauf ab, durch steuerliche Förderung die zusätzliche kapitalgedeckte Altersvorsorge zu stärken. Diese Möglichkeit wird aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012053370
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001735959
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001749811
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002602624
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008666443
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010491582
In dieser Arbeit wird der verbreitete Irrtum korrigiert, die hohe Arbeitslosigkeit unter den Geringqualifizierten werde dadurch verursacht, dass die Höhe der Sozialhilfe einen Anspruchsoder Mindestlohn darstelle. In einem mikroökonomischen Modell des Arbeitsangebots wird gezeigt, wie der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010492876
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010492903
Bundesgesundheitsminister Rösler sieht in einer der Reform der Beitragserhebung in der Gesetzlichen Krankenversicherung sein wichtigstes Projekt. Diese hat eine große Bedeutung für die Stärkung des Wettbewerbs in der GKV. Jedoch sind andere Themen für Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010479745
Der demografische Wandel wird die umlagefinanzierte gesetzliche Rentenversicherung in den kommenden Jahrzehnten stark belasten. Bisherige Rentenreformen zielten daher darauf ab, durch steuerliche Förderung die zusätzliche kapitalgedeckte Altersvorsorge zu stärken. Diese Möglichkeit wird aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144657