Showing 1 - 10 of 1,185
zyklischer Wendepunkte und konkret bei der Einschätzung der gegenwärtigen Lage in Deutschland. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377809
This article examines the German debt brake from a technical point of view. By designing the debt brake on the basis of the EU method, it should be possible to achieve an adequate division between the cyclical and structural components of the budget balance, while at the same time pursuing a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507196
Die schwere Wirtschaftskrise 2008/09 hatte substanzielle Auswirkungen auf die Innovationstätigkeit der deutschen Wirtschaft. Die Umsatz- und Gewinneinbußen führten zu einem kräftigen Rückgang der Innovationsausgaben. Davon waren primär Investitionen für neue Produkte und verbesserte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377980
Haushaltspolitik. Eine Zerlegung der Entwicklung der Staatsverschuldung seit dem Jahr 2010 zeigt, dass der Schuldenabbau in Deutschland …" noch der Vorwurf, Deutschland sei nur auf Haushaltsdisziplin "versessen", wirklich zutreffend. Die Entwicklungen in den … Konsolidierung bei gleichzeitig hohem Wirtschaftswachstum - also einem sog. "expansionary fiscal adjustment" – stellt Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012155258
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001151192
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001126494
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001103892
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001144703
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001620505
, Austria and Germany. …Um die Synchronität der Konjunkturzyklen in Europa zu bewerten, wird die Zykluskomponente der Industrieproduktion in … einige schwache Anzeichen für ein gemeinsames Konjunkturmuster für Frankreich, die Niederlande, Österreich und Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010493797