Showing 1 - 10 of 54
1989 bereits wurde in einem Gutachten auf die "unterdurchschnittliche Ertragskraft" der Landesbanken verwiesen und der Zusammenschluss zu einem einzigen Spitzeninstitut gefordert. 20 Jahre später allerdings, inmitten der bislang schwersten Krise der Landesbanken, bewahrte das hiesige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377915
1989 bereits wurde in einem Gutachten auf die "unterdurchschnittliche Ertragskraft" der Landesbanken verwiesen und der Zusammenschluss zu einem einzigen Spitzeninstitut gefordert. 20 Jahre später allerdings, inmitten der bislang schwersten Krise der Landesbanken, bewahrte das hiesige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010479749
Die in der Coronakrise ergriffenen Maßnahmen haben in vielen Betrieben zu erheblichen Beeinträchtigungen geführt. Dies hatte vielfach eine Verschlechterung der Eigenkapitalausstattung zur Folge. Die gemeinsame Herausforderung von Politik, Finanzmärkten und Wirtschaft ist in dieser Situation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001290
Zu hohe Schulden der privaten Haushalte und Unternehmen haben maßgeblich zum Ausbruch und Verlauf der Finanzkrise beigetragen. Um eine Wiederholung zu vermeiden, wird die private Verschuldung inzwischen überwacht. Betrachtet wird dabei primär die Schuldenhöhe. Ihre Struktur (d. h....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012434935
Die in der Coronakrise ergriffenen Maßnahmen haben in vielen Betrieben zu erheblichen Beeinträchtigungen geführt. Dies hatte vielfach eine Verschlechterung der Eigenkapitalausstattung zur Folge. Die gemeinsame Herausforderung von Politik, Finanzmärkten und Wirtschaft ist in dieser Situation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014234954
Zu hohe Schulden der privaten Haushalte und Unternehmen haben maßgeblich zum Ausbruch und Verlauf der Finanzkrise beigetragen. Um eine Wiederholung zu vermeiden, wird die private Verschuldung inzwischen überwacht. Betrachtet wird dabei primär die Schuldenhöhe. Ihre Struktur (d. h....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012155297
The global trend toward cashless payment started well before the corona pandemic. Along with it, investors in the data-driven tech industry are inspired by the promise of targeted behavioral scoring based on big data. It seems economically tempting to combine these two trends by using all data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001299
Die aktuelle Covid‐19-Pandemie offenbart einmal mehr die Vulnerabilität hoch entwickelter Ökonomien in Bezug auf unerwartete exogene Schocks. Vor diesem Hintergrund analysiert der vorliegende Beitrag am Beispiel der Europäischen Union, unter welchen Voraussetzungen kleine und mittlere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001313
Die vorliegende Studie zielt auf die Einschätzung der ökonomischen Stabilität der Haushalte in Deutschland ab. Ausgehend von der Betrachtung der unterschiedlichen Immobilienfinanzierungsregime wird anhand aggregierter und disaggregierter Haushaltsdaten die wirtschaftliche und finanzielle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377874
Die unklare Formulierung des Artikels 52 des Europäischen Patentübereinkommens hat zu einer Unsicherheit bezüglich der Patentierbarkeit von Erfindungen mit finanzwirtschaftlichem Hintergrund am Europäischen Patentamt (EPA) geführt. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377875