Showing 1 - 10 of 96
Die finanzielle Lage und die Rentenaussichten der so genannten Babyboomer (Menschen, die den geburtenstarken Jahrgängen der Nachkriegszeit angehören) gaben in den letzten Jahren in den USA Anlass zur Besorgnis und haben große Aufmerksamkeit erregt. In Deutschland hingegen wurde die Frage, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377992
Dokumentiert wird der Austausch über das Riester-Sparen, der auf dem Workshop des DIW Berlin stattfand. Teilnehmer dieser Veranstaltung waren Wissenschaftler sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik. Die Gespräche fanden entlang von Vorträgen statt. Kontrovers diskutiert wurde über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378033
Mit einem an der FAU durchgeführten Laborexperiment haben wir finanzielle Entscheidungen bei Risiko beziehungsweise Ambiguität analysiert. Wir haben die Anfälligkeit für irrationale Entscheidungen sowie den Zusammenhang zwischen finanzieller Bildung und mathematischen Fähigkeiten einerseits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112439
Dokumentiert wird der Austausch über das Riester-Sparen, der auf dem Workshop des DIW Berlin stattfand. Teilnehmer dieser Veranstaltung waren Wissenschaftler sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik. Die Gespräche fanden entlang von Vorträgen statt. Kontrovers diskutiert wurde über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010401490
Die finanzielle Lage und die Rentenaussichten der so genannten Babyboomer (Menschen, die den geburtenstarken Jahrgängen der Nachkriegszeit angehören) gaben in den letzten Jahren in den USA Anlass zur Besorgnis und haben große Aufmerksamkeit erregt. In Deutschland hingegen wurde die Frage, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010416064
Mit einem an der FAU durchgeführten Laborexperiment haben wir finanzielle Entscheidungen bei Risiko beziehungsweise Ambiguität analysiert. Wir haben die Anfälligkeit für irrationale Entscheidungen sowie den Zusammenhang zwischen finanzieller Bildung und mathematischen Fähigkeiten einerseits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051419
Der Beitrag stellt den derzeitigen deutschen und europäischen verbraucherpolitischen Ansatz im Bereich der Finanzdienstleistungen vor. Verschiedene Informationspflichten sind hier das maßgebliche Instrument zur Unterstützung der Entwicklung eines funktionierenden Marktes. Informationsangebote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377892
Der Beitrag stellt den derzeitigen deutschen und europäischen verbraucherpolitischen Ansatz im Bereich der Finanzdienstleistungen vor. Verschiedene Informationspflichten sind hier das maßgebliche Instrument zur Unterstützung der Entwicklung eines funktionierenden Marktes. Informationsangebote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010480272
Der Beitrag analysiert sowohl Schwachstellen als auch darauf aufbauend Handlungsempfehlungen und Lösungsvorschläge im Bereich der finanziellen Bildung von privaten Haushalten. Die Analyse der Schwachstellen umfasst eine kritische Sicht auf die Methodik zur Einschätzung finanzieller Bildung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001288
Financial literacy is very important for social participation. This paper presents an empirical evaluation of the determinants of financial literacy among students at a German university. An additional goal is the identification of gender differences in respect to financial literacy. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001289