Showing 1 - 10 of 10
Seit Einführung der neuen Schuldenregel hat sich die Finanzlage der deutschen Bundesländer deutlich verbessert. Nach unseren Berechnungen mit dem Aggregierten Quotierungsverfahren konnten die meisten Länder ihre strukturellen Budgetdefizite abbauen und im Jahr 2017 schon 14 Länder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012109728
Die amtliche Statistik stellt keine hinreichend disaggregierte Steuerstatistik zur Verfügung, um die relative Steuerbelastung mittelständischer Kapitalgesellschaften in Deutschland zu ermitteln. Aufgrund des Steuergeheimnisses liegen auch keine Mikrodaten zu den Steuererklärungen vor....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011552930
Nach den Berechnungen der Autoren mit dem vom Stabilitätsrat verwendeten Aggregierten Quotierungsverfahren (AQV) konnten im Jahr 2017 schon 14 Bundesländer strukturell mindestens ausgeglichene Haushalte erzielen. In der aktuellen Niedrigzinsphase überzeichnet das AQV jedoch die erzielten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012109854
Seit Einführung der neuen Schuldenregel hat sich die Finanzlage der deutschen Bundesländer deutlich verbessert. Nach unseren Berechnungen mit dem Aggregierten Quotierungsverfahren konnten die meisten Länder ihre strukturellen Budgetdefizite abbauen und im Jahr 2017 schon 14 Länder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964953
The sales taxes in the EU|and in several other countries|are practiced as value-added tax of the consumption type with invoice method. Literature on microsimulation models (MSM) for this type of VAT is rare, though the importance of VAT has continuously increased. We discuss the issues of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010418791
Empirical evidence on the degree of business-tax shifting to employees via the wage level is highly controversial and rare. It remains open to which extent the tax burden is shifted, whether there are differences for tax increases and decreases, or whether there exists some treatment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009565860
Empirical evidence on the degree of business-tax shifting is rare. It remains open to which extent the tax burden is shifted, whether there are differences for tax increases and decreases, or whether there exists some treatment heterogeneity. Using a large administrative panel data set, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011736166
Business-cycle adjustment is mostly determined via filter methods, especially the HP filter, or, e.g. within the EU fiscal rules, by a production function approach. James Hamilton put big doubt on the quality of the HP filter estimates, and proposed an alternative regression approach to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014307295
Nach den Berechnungen der Autoren mit dem vom Stabilitätsrat verwendeten Aggregierten Quotierungsverfahren (AQV) konnten im Jahr 2017 schon 14 Bundesländer strukturell mindestens ausgeglichene Haushalte erzielen. In der aktuellen Niedrigzinsphase überzeichnet das AQV jedoch die erzielten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012385440
Die amtliche Statistik stellt keine hinreichend disaggregierte Steuerstatistik zur Verfügung, um die relative Steuerbelastung mittelständischer Kapitalgesellschaften in Deutschland zu ermitteln. Aufgrund des Steuergeheimnisses liegen auch keine Mikrodaten zu den Steuererklärungen vor....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869222