Showing 1 - 7 of 7
This study uses panel data describing about 6,500 employees in a large international company to study the incentive effects of performance related pay. The company uses two performance related remuneration mechanisms. One is an individual ''surprise'' bonus payment. The other is a more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011428759
Diese Studie untersucht den Einfluss von Temporärbeschäftigung auf den Unternehmenserfolg empirisch unter Verwendung repräsentativer Datensätze für Unternehmen in der Schweiz respektive für Betriebe in Deutschland. Besonderes Augenmerk wird auf die Frage gelegt, ob es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011428797
Befristete Arbeitsverträge ermöglichen es Arbeitgebern, die Eignung potentiell neuer Mitarbeiter zu testen. Mit der nachgewiesenen Eigenschaft von befristeten Beschäftigungs-verhältnissen als Karrieretrittbrett ergibt sich so für befristet angestellte Arbeitnehmer ein Anreiz, mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011428762
Current discussions about public and private pension plans often state that the stock market is less risky in the long run than in the short run. Pension plans with their rather long planning horizon are therefore asked to increase the allocation to the stock market. Such statements, however,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011428771
Hochentwickelte Industriestaaten bedürfen permanenter Innovation, um weiterhin wachsen zu können. Nur dadurch ist es möglich, auf dem Weltmarkt Preise zu erzielen, die günstige Terms of Trade und ein hohes Lohnniveau ermöglichen. Die Förderung von Innovation wird damit zu einer zentralen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011428777
Die Integration der Volkswirtschaften führt neben anderen Effekten auch zu einer Zunahme der gehandelten Produktvielfalt. Seit den theoretischen Modellen von Nobelpreisträger Paul Krugmann beschäftigt sich die Handelstheorie mit der Frage, wie stark die Konsumenten von einer Zunahme dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011428795
This study questions the rationality of people investing in HFs. I use a sample of London listed closed-end hedge funds to evaluate two criteria that imply irrational behavior. I find that the rationality of investors can not be rejected for the majority of time. However, the results also imply...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011428799