Showing 1 - 10 of 16
This documentation provides an overview of the Kaisha Database, a database consisting of annual accounts data of Japanese manufacturing firms. The documentation is aimed at enabling the researcher interested in the database to work independently. The structure as well as the procedures used to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307057
Die japanische Wirtschaft konnte bis zu Beginn der 90er Jahre auf ein nahezu ungebremstes Wachstum über die Nachkriegszeit verweisen, und noch immer sucht die Wissenschaft nach Erklärungen dafür. Dieses Paper versucht, an die vorhandene Literatur anzuschließen. Es geht von der Hypothese aus,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307079
Die vorliegende Dokumentation vermittelt einen umfassenden Einblick in die Systematik der Kaisha-Datenbank. Sie soll interessierten Lesern einen Überblick über die Grundstruktur der Datenbank geben. Neben einer Darstellung des Aufbaus erfolgt die Beschreibung der Vorgehensweise bei Reformen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307080
The paper presents an investigation of 72 Japanese manufacturing firms from five different industries with the focus on horizontal industrial groups (keiretsu). Data source was the Kaisha Database at the Science Center Berlin. The main findings are: Using the hexagon criterion to estimate the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307061
Der Blick auf Japan und die Beschäftigung mit japanischen Unternehmen war in der Vergangenheit oft gekennzeichnet durch eine unzureichende Erfassung japan-spezifischer Besonderheiten. Das Paper stellt auf der Grundlage der Kaisha-Datenbank Methodiken vor, mit denen die Strukturen japanischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307071
Das Paper präsentiert eine Untersuchung von 72 großen japanischen Industrieaktiengesellschaften, die in der am Wissenschaftszentrum Berlin geführten japanischen Unternehmensdatenbank enthalten sind. Untersucht wurde, wie sich Unternehmen, die einer der sechs horizontalen Unternehmensgruppen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307078
Die vorliegende Arbeit behandelt die Theorie der Unternehmung von Erich Gutenberg in ihren Grundzügen. Folgt die BWL dem Ansatz Gutenbergs unter Einbezug organisatorischer Maßnahmen, die die Grundvoraussetzung des Vertrauens absichern, dann wird die zukünftige Betriebswirtschaftslehre eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845981
Cet article analyse le processus de transformation affectant les entreprises dans les nouveaux Länder et propose une comparaison avec les processus de même nature observés dans d’autres pays anciennement socialistes. L’auteur explique comment ces entreprises ont abordé et surmonté le...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307056
Der Beitrag untersucht den Transformationsprozeß von Unternehmen in den neuen Bundesländern und stellt Bezüge zu dem in anderen ehemals sozialistischen Ländern her. Der Autor erklärt, wie diese Unternehmen den Transformationsprozeß vom volkseigenen Betrieb im sozialistischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307058
This paper studies the impact of learning by doing on shakeouts in monopolistic competition. Firms have different initial costs and set prices to maximize current profits in each period. Although all firms make positive profits at the beginning and grow for a certain period of time, shakeouts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307059