Showing 1 - 10 of 17
auch Hochschulbildung umfasst, werden Reaktionen in Frankreich und Deutschland auf diese Prozesse verglichen. Der Logik der … Differenz folgend, wird gefragt, ob es trotz der stark unterschiedlichen Institutionalisierung der Hochschul- und Berufsbildung … in beiden Ländern ähnliche Reaktionen auf die Kopenhagen- und Bolognaprozesse gibt. Vor dem Hintergrund verschiedener …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308420
Dieses Papier versucht darzulegen, welche Forschungsleitfragen, theoretischen Zugänge und welches Forschungsdesign für … eine Untersuchung von Internationalisierung und nationalen Veränderungsdynamiken von Berufsbildungs- und Hochschulsystemen … Wandels an den Schnittstellen von höherer Allgemein- und beruflicher Bildung - mit der Perspektive auf Veränderungen im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305139
In Deutschland stellt die Segregation von Kindern und Jugendlichen die gängige Praxis bei der Zuweisung von Schüler …, wie die Separation von armen Kindern und Jugendlichen an Förderschulen (ehemals Hilfsschulen) historisch begründet und bis … Professionalisierung der Sonderpädagogik und der Expansion des Sonderschulwesens fokussierend, wird in dem Beitrag die Entstehung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308418
These 1: Wirtschaftsstrukturelle Veränderungen erfordern eine Neuabstimmung des Verhältnisses von Erfahrungs- und … für einen wachsenden Anteil an Schulabgänger/innen nicht durch die Einmündung in eine voll qualifizierende Ausbildung …, sondern in das sogenannte Übergangssystem - und dies insbesondere für Jugendliche mit geringen Schulabschlüssen und junge …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308416
Ressourcen. Bisher kaum erforscht sind Handlungsansätze von Betrieben, die sich anders verhalten und im Rahmen der … Arbeitszeitgestaltung Zeiträume für Weiterbildung bereitstellen. Ihr Beispiel wirft die Frage nach der Art dieser Lösungen und nach ihren … Arbeitszeit- und Qualifizierungspolitik dargestellt. Die Auswertungen zeigen, dass Zeit für betriebliche Weiterbildung auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308419
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308423
vorstellen, die notwendige und vielversprechende Untersuchungsrichtungen definieren und zwei Zielrichtungen verfolgen: 1. eine … Spezifizierung der Reichweite von ungleichheitsgenerierenden Mechanismen und 2. die Identifizierung von institutionellen … vorgestellten Analyseperspektiven des Intragruppenvergleichs und der Suche nach institutionellen Gelingensbedingungen sind nicht nur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311833
Der Beitrag untersucht, inwiefern ungleiche Bildungschancen mit dem Phänomen von Underachievement verbunden sind und ob … Persönlichkeitseigenschaften den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungschancen vermitteln. Underachievement ist - entsprechend dem … Risiko eines Underachievement und damit die Entdeckung vorhandener Lernpotenziale stark von der sozialen Herkunft der Kinder …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305142
. Die in der Expertise dargestellten Befunde verdeutlichen dreierlei: (1) In den Natur- und Technikwissenschaften "verliert … Bildungs- und Karrierestufe die Anzahl von Frauen in diesen Fächern und Berufen. (3) Die Erhöhung des Interesses für … Technikwissenschaften von Mädchen und Frauen ist nicht nur "ein Problem" für das Bildungssystem, sondern ganz wesentlich auch des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305146
und Frauen noch immer eine große Geschlechterungleichheit vor. Frauen sind in führenden/leitenden Positionen sowohl im … Partnern zusammenlebt. Für diese Frauen gewinnt die Realisierung von Doppelkarrieren an Bedeutung und stellt eine entscheidende …) ist und dass die Lebensverläufe der Partner miteinander verwoben und voneinander abhängig sind. Im Einzelnen werden wir …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305147