Showing 1 - 10 of 17
Ausgangspunkt dieses Forschungsdesigns bildet die marginale Integration von Frauen in den wissenschaftlichen Produktionsprozeß und die begrenzten Erfolge von Frauenförderungsmaßnahmen einerseits sowie der sich abzeichnende Strukturwandel im deutschen Wissenschaftssystem mit veränderten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308380
In welchem Verhältnis stehen die Arbeitssysteme und die Fähigkeiten und Interessen der beschäftigten WissenschaftlerInnen (Arbeitskraftpotentiale) in außerhochschulischen Forschungseinrichtungen? Welche Spannungsverhältnisse zeichnen sich ab, und welchen Einfluss haben diese auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308427
In this discussion paper the program of the Research Unit Cultural Sources of Newness is presented. Short descriptions of currently nine projects follow. The assumption driving the research program is that newness lies at the core of innovations and emerges in cultural sources, which are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308461
In diesem Discussion Paper wird im ersten Teil das Forschungsprogramm der Abteilung Kulturelle Quellen von Neuheit dokumentiert, im zweiten Teil werden insgesamt sechs Projekte und zwei an das Programm gekoppelte Dissertationen vorgestellt. Neuheit, so die zugrundeliegende Annahme des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308463
Die Großstadt mit ihrer heterogenen Bevölkerungszusammensetzung galt schon immer als der Ort, an dem das Neue in die Welt kommt. Im Zuge der gegenwärtigen Diskussion um die kreative Stadt sind neue Konzepte zum Zusammenhang von Stadtentwicklung und Kreativität entstanden. Gleichwohl bringen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310165
Im Zuge der Expansion von Büro- und Verwaltungsarbeit sind den Frauen große Hoffnungen auf neue und anspruchsvolle Beschäftigungsmöglichkeiten gemacht worden, sofern sie sich den neuen Techniken gegenüber aufgeschlossen zeigen. Letzteres haben Frauen längst bewiesen, jedoch ohne hiervon...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316983
In der gegenwärtigen Modernisierungsdebatte des öffentlichen Sektors spielt die Verselbständigung von Verwaltungseinheiten eine zentrale Rolle. Die Reduzierung des Staates auf seine Kernaufgaben durch Enthierarchisierung und Dezentralisierung von Kosten- und Leistungsverantwortung sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316985
In vielen Gesellschaftsbereichen hat die Frage nach Accountability an Bedetutung zugenommen; sogar von einem Age of Accountability ist die Rede. Allerdings verläuft die Diskussion in unterschiedlichen Forschungsfeldern parallel zueinander, ohne dass die jeweiligen Ansätze zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305209
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305225
Öffentlich-private Kooperationen im Sozialen Sektor sind ein altes und neues Phänomen. Der vorliegende Text gibt in dieser Spannung einen Überblick über die Entwicklung von Public Private Partnership in diesem Feld. Die Arena der personenbezogenen sozialen Dienstleistungen zeigt sich nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305228