Showing 1 - 10 of 23
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003248336
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011712892
Für Unternehmen, die ihren Kunden Zahlungsziele einräumen, besteht die Gefahr, daß ein Kunde nach Ablauf der Zahlungsfrist nicht in der Lage ist, die an ihn gestellten Rechnungen zu begleichen. In diesem Fall erleidet der Gläubiger einen Verlust, der unter Umständen die eigene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011501510
Die im Jahr 2006 reformierten und ab diesem Jahr zur Anwendung kommenden Leitlinien zur Bußgeldberechnung von Kartellverstößen im europäischen Wirtschaftsraum sollen den Anreiz zur Kartellbildung für Unternehmen senken und die Wahrscheinlichkeit einer Kartellaufdeckung erhöhen. In diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011501682
Mit dem zum 1. Januar 2007 neu eingeführten Elterngeld verfolgt der Gesetzgeber unter anderem das Ziel, mehr Väter für eine Elternzeit zu begeistern. Bislang wurden die Auswirkungen des Elterngelds insbesondere aus familienpolitischer Perspektive betrachtet. Ziel dieses Beitrags ist es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011501717
Die Erhöhung der Wettbewerbsintensität in den vergangenen Jahren, vor allem auf den Märkten für industrielle Produkte, hat den Innovationsdruck in den Unternehmen erhöht. Dies findet Ausdruck in einer beschleunigten Einführung neuer Produkte und Verfahren, was zu einer Verkürzung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011501725
Für Unternehmen, die ihren Kunden Zahlungsziele einräumen, besteht die Gefahr, daß ein Kunde nach Ablauf der Zahlungsfrist nicht in der Lage ist, die an ihn gestellten Rechnungen zu begleichen. In diesem Fall erleidet der Gläubiger einen Verlust, der unter Umständen die eigene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008862068
In 2006, the fining guidelines for competition law infringements were completely renewed. The aim of this reform was twofold: on the one hand to decrease the incentive for cartelization and on the other hand to increase the likelihood of cartel detection. The article studies how company’s...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008862512
One of the aims of the new parenting benefit – introduced by the German government in January 2007 – is to motivate fathers to take parental leave in order to take care of their young children. Until now, the effects of the parenting benefit have been discussed predominantly from the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008862516
The increase in the intensity of competition in recent years, especially in markets for industrial products, has increased the pressure for businesses to innovate. This finds expression in an accelerated introduction of new products and processes, leading to a shortening of product life cycles....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008862552