Showing 1 - 10 of 1,708
frühzeitiger in den Arbeitsmarkt integriert werden und könnten mittelfristig demografische Herausforderungen besser bewältigen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617648
Die Nettozuwanderung nach Deutschland nimmt seit 2010 deutlich zu. Der maßgebliche Faktor hierfür dürfte die konjunkturelle Sondersituation in Europa sein, die sich durch einen Arbeitsmarktboom in Deutschland und eine stark gestiegene Arbeitslosigkeit in anderen Teilen Europas auszeichnet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307048
The massive influx of refugees, the largest since World War II, will have consequences on Germany's society, welfare …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773226
Im Zuge des demografischen Wandels schrumpft das Angebot an Arbeitskräften, während die Zahl der Rentner deutlich steigt. Die Autoren prognostizieren, wie sich das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland bis 2050 entwickeln wird. Im Ergebnis zeigt sich, dass - in der langen Frist - Zuwanderung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773233
Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte der Wanderung. Die Migrationsbewegungen der Gegenwart bestätigen diese Binsenwahrheit. Migration ist grundsätzlich wohlstandsfördernd. Allerdings haben Herkunfts- und Zielländer unterschiedliche Interessen. Eine internationale Organisation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530913
des prognostizierten Fachkräftemangels positiv auf den Arbeitsmarkt auswirkt. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368639
Increasing labour shortages are mainly due to demographic developments - specifically the baby boom in Germany, with a strong peak in the early 1960s. Despite strong immigration in recent years, the ratio of 20-24 year-olds to 60-64 year-olds was only 75 to 100 in 2021, and if younger cohorts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468362
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468350
The COVID-19 pandemic and the Ukraine war mark a turning point for the German labour market. These crises accelerate transformative forces that have been at work for some time, such as digitalisation and decarbonisation, and are likely to permanently change the international division of labour...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468360
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011603649