Showing 1 - 8 of 8
Ausländische Direktinvestitionen repräsentieren neben Exporten einen wesentlichen Faktor in der internationalen ökonomischen Integration. Vor allem multinationale Unternehmen haben durch Auslandsgesellschaften in den letzten Jahrzehnten wesentlich zum Wachstum ausländischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694065
Die wichtigsten Entwicklungen und Aspekte weltweit beobachteter ausländischer Direktinvestitionen werden jährlich im Rahmen des von der Welthandelskonferenz (UNCTAD) herausgegebenen World Investment Reports dargestellt und analysiert. Der aktuelle World Investment Report (WIR) widmet sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795636
Der vorliegende kurze Länderüberblick in der kleine Reihe, die einige bedeutende Industrie- und Schwellenländer anhand wichtiger Globalisierungsindikatoren präsentiert, widmet sich Russland. Die Darstellung beschränkt sich auf die Jahre ab 2001 bis zum aktuellen Rand.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692871
Der fünfte kurze Länderüberblick in der kleine Reihe, die einige bedeutende Industrie- und Schwellenländer anhand wichtiger Globalisierungsindikatoren präsentiert, beschäftigt sich mit Indien. Die Darstellung beschränkt sich auf die Jahre ab 2001 bis zum aktuellen Rand.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692880
Der Welthandel ist seit den 1950er Jahren fast regelmäßig schneller gewachsen als die globale Wirtschaftsleistung. China ist inzwischen zum Exportweltmeister aufgestiegen. Möglich wurde dies durch kontinuierliche multilaterale Handelsliberalisierungen, die allerdings seit Beginn dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773181
Einer der wesentlichen Streitpunkte zwischen den USA und der EU bei der Aushandlung des Transatlantischen Freihandelsabkommens sind die Regelungen zum Investitionsschutz. Dies soll eigentlich Investoren davor schützen, durch veränderte rechtliche Rahmenbedingungen Verluste zu erleiden. Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530733
Die fortschreitende wirtschaftliche Integration und die vielfältigen Möglichkeiten für globale unternehmerische Aktivitäten erfordern Strategien zu ihrer Umsetzung. Bedarf es globaler Wettbewerbsregeln, um den globalen Wettbewerb zu schützen? Für Ulf Böge, Bundeskartellamt, sollte der Weg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692554
Im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen befragte das ifo Institut mehr als 1 400 Familien- und Nicht-Familienunternehmen, wie die Konkurrenzintensität zu chinesischen Unternehmen bzw. deren Produkten im europäischen Binnenmarkt ist und wie sich die Europäische Union gegenüber der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012206832