Showing 1 - 4 of 4
In der Diskussion um die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik plädieren immer mehr Unternehmensführer dafür, die deutsche Volkswirtschaft wie einen Konzern zu führen und dabei insbesondere unternehmerische Steuerungsansätze auf die Wettbewerbspolitik zu übertragen. Werden bei diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301671
Die zunehmende Globalisierung führt nach einer heute oft vertretenen Ansicht zwangsläufig dazu, daß die Nationalstaaten immer mehr an wirtschaftspolitischer Kompetenz verlieren. Müssen sich Staat und Gesellschaft entsprechend wandeln? Inwieweit hat tatsächlich eine Globalisierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301896
Der Inhalt der Leitkonzeption „Soziale Marktwirtschaft“ hat sich langfristig gewandelt. Worin besteht der Unterschied zwischen ihrer früheren und ihrer heutigen Bedeutung? Entspricht das ursprüngliche Konzept noch den geänderten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Bedingungen? Wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283118
, inwieweit rationale Wirtschaftspolitik auch gerecht sein kann. Wie definiert sich in der Ökonomik überhaupt das Verhältnis von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283179