Showing 1 - 10 of 12
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272769
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272835
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467610
Die im Rentenreformgesetz 1999 vorgesehene demographische Komponente in der Rentenformel ist unter anderem wegen der Einbeziehung auch der niedrigeren Renten kritisiert, das Gesetz von der neuen Regierungskoalition zunächst ausgesetzt worden. Zur Sicherung der Altersvorsorge ist es jedoch wohl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301612
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301916
Die vom Bundesarbeitsministerium vorgelegte Rentenformel wird bis 2009 die Rente stabilisieren, danach aber - gegenüber der bisherigen Rentenformel - zu höheren Rentensteigerungen und somit voraussichtlich zu neuen Problemen führen. Professor Eckart Bomsdorf schlägt ergänzend einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301993
Im Zuge der Zukunftssicherung der Altersvorsorge gibt es Bestrebungen, die auch bei den Pensionsausgaben der Beamten spürbare demographische Entwicklung durch eine Änderung bei den Pensionsansprüchen zumindest zum Teil aufzufangen. Professor Eckart Bomsdorf stellt mehrere Varianten eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302018
Eine Verkürzung der Arbeitszeit wird in Deutschland wie auch in anderen europäischen Ländern als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302043
In der Diskussion um die demografische Entwicklung in Deutschland wird immer wieder danach gefragt, welche Maßnahmen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303302
In der Diskussion um die Erhöhung des gesetzlichen Rentenzugangsalters wird oft behauptet, dass diese lediglich eine große Rentenkürzung darstellt. Ist diese Aussage haltbar? Wie wirkt der Nachhaltigkeitsfaktor, wenn sich das Rentenzugangsalter ändert? Welche Rolle spielt dabei die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303444