Showing 1 - 10 of 28
Das vergangene Jahr 2014 hat nicht den erwarteten überzeugenden Aufschwung gebracht, sondern tendenziell die Seitwärtsbewegung des Vorjahres fortgesetzt. Für 2015 sehen die einzelnen Branchen weiterhin Unsicherheiten. Auf der einen Seite wird die Entwicklung der Ausfuhren durch die anhaltende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617642
Prognosen lassen erwarten, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2013 um weniger als 1% wachsen wird. Die Industrie ist insgesamt zuversichtlicher, nur die Autoindustrie rechnet nicht mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten. Trotz der europäischen Schuldenkrise und der nachfolgenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516313
Ein Grundprinzip der Gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland ist das der 'Teilhabeäquivalenz', das die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516318
Die deutsche Gesamtwirtschaft hatte sich 2013 weniger dynamisch entwickelt als erwartet. Vor allem die Ausfuhren wuchsen nach hohen Wachstumsraten in den Vorjahren parallel zum gesamten Welthandel nur langsam. Davon waren auch die Industriebranchen Maschinenbau, Chemie und Elektrotechnik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477683
wirtschaftspolitischen Diskussion in Deutschland. Die Autoren untersuchen, wie sich die Einkommensteuerbelastung im Laufe der Jahrzehnte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477700
Die Bundesregierung will im Rahmen der Reform der Unternehmensbesteuerung Kapitalgesellschaften deutlich entlasten. Personengesellschaften und Einzelunternehmen sollen optieren können und dann wie Kapitalgesellschaften behandelt werden; andernfalls erfahren sie eine Entlastung durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295184
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301893
Für das kommende Jahr rechnen die Konjunkturforscher mit einem weiterhin schwachen Wirtschaftswachstum. Die Zunahme des realen Bruttoinlandsproduktes dürfte 2002 in der Größenordnung von 0,7% liegen nach 0,6% in diesem Jahr. Wie schätzt die Industrie ihre Aussichten für 2002 ein? Welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302130
Im Zuge der „Kombilohn“-Debatte wird heute verbreitet Kritik am bestehenden deutschen Sozialhilfesystem geübt, und es werden Reformen nach dem Vorbild des amerikanischen „Earned Income Tax Credit“ gefordert. Der jüngste Reformvorschlag hierzu wurde vom Ifo-Institut vorgelegt. Professor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302470
Für das kommende Jahr rechnen die Konjunkturforscher mit einem Wirtschaftswachstum. Die Zunahme des realen Bruttoinlandsproduktes dürfte 2004 bei 1,7% liegen, nach _ 0,1% in diesem Jahr. Wie schätzt die Industrie ihre Aussichten für 2004 ein? Welche Erwartungen hat sie an die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302904