Showing 1 - 10 of 28
Ein Grundprinzip der Gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland ist das der 'Teilhabeäquivalenz', das die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516318
wirtschaftspolitischen Diskussion in Deutschland. Die Autoren untersuchen, wie sich die Einkommensteuerbelastung im Laufe der Jahrzehnte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477700
Die Bundesregierung will im Rahmen der Reform der Unternehmensbesteuerung Kapitalgesellschaften deutlich entlasten. Personengesellschaften und Einzelunternehmen sollen optieren können und dann wie Kapitalgesellschaften behandelt werden; andernfalls erfahren sie eine Entlastung durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295184
Anläßlich eines Symposiums, veranstaltet vom neu gegründeten Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn, legten sechs Ökonomen in einer „Petersberger Erklärung' Thesen zur Arbeitsmarktpolitik vor. Nachfolgend der Wortlaut der Erklärung
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301614
Geringqualifizierte haben in Deutschland ein weitaus höheres Risiko arbeitslos zu werden als Fachkräfte. Kann ein … beitragen? In welchem Umfang werden zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen und was kosten sie? …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301820
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301893
Im Rahmen der Diskussion zur Lösung des deutschen Beschäftigungsproblems wird als potentieller Lösungsweg die Umverteilung des bestehenden Bestandes an Arbeit gefordert. Erst kürzlich wurde wieder die Verringerung von Überstunden durch die Bundesanstalt für Arbeit und im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301939
Im Zuge der „Kombilohn“-Debatte wird heute verbreitet Kritik am bestehenden deutschen Sozialhilfesystem geübt, und es werden Reformen nach dem Vorbild des amerikanischen „Earned Income Tax Credit“ gefordert. Der jüngste Reformvorschlag hierzu wurde vom Ifo-Institut vorgelegt. Professor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302470
Durch ein Vorziehen der dritten Entlastungsstufe der Steuerreform 2000 will die Bundesregierung die schwache Konsum und Investitionsnachfrage anregen und ein Zeichen für Reformfähigkeit setzen. Wie müsste die vorgezogene Steuerreform fi nanziert werden? Werden sich die mit ihr verbundenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302911
Deutschland? …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303383