Showing 1 - 10 of 13
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289969
In this article, we discuss reform elements of "Hartz IV". This includes, on the one hand, merging unemployment benefits with housing benefits and the additional child benefits (Kinderzuschlag) and, on the other hand, reducing disincentives which prevent the recipients from earning higher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343025
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466344
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467251
Die neuen Beitrittsländer der EU besteuern ihre Unternehmen häufig deutlich unter dem Niveau der alten EU Länder. Insbesondere zur Besteuerung in Deutschland besteht ein großer Abstand. Ist die Forderung der Bundesregierung gerechtfertigt, den Steuerwettbewerb innerhalb der EU durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303125
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303169
Seit einigen Jahren stellt der Europäische Gerichtshof vermehrt Regelungen der nationalen Steuersysteme in Hinblick darauf in Frage, ob sie mit dem EG-Recht konform gehen. Im aktuellen Fall Marks & Spencer entscheidet der Gerichtshof, ob Konzerne Verluste ausländischer Töchter mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303216
Am 11. und 12. Juni 2013 hat das Bundesverfassungsgericht Experten zur Krisenpolitik der EZB angehört. Dabei ging es um die Frage, ob oder inwieweit die EZB durch das Outright-Monetary-Transactions-Programm (OMT) Kompetenzen beansprucht, die ihr nicht übertragen worden sind. Wir...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327951
Die gesamtdeutsche Inflationsrate ist im Juli erstmals seit über zehn Jahren unter 1% gefallen. Die positive Nachricht vom „Sieg über die Inflation" wird jedoch von neuen Befürchtungen überlagert. Besteht derzeit die Gefahr einer Deflation? Wie sollte die Politik auf mögliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301659
Der Aufschwung der Weltwirtschaft hat seit dem Frühjahr etwas an Fahrt verloren, gleichwohl nimmt die gesamtwirtschaftliche Produktion weltweit weiterhin kräftig zu. In Deutschland erholt sich die Konjunktur dagegen nur zögernd, insbesondere die Binnennachfrage dümpelt kraftlos vor sich hin....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303052