Showing 1 - 10 of 12
Derzeit beklagen die Länder Bayern und Hessen vor dem Bundesverfassungsgericht ihre Zahlerlasten im Länderfinanzausgleich. Sie wollen erreichen, dass das geltende Finanzausgleichsgesetz nicht erst Ende 2019, sondern schon vorher durch eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts außer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617618
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466273
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466382
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466741
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466911
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467076
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467167
In seinem vorletzten Jahresgutachten empfiehlt der Sachverstandigen rat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, „daß jede Ebene für die von ihr beschlossenen Ausgaben auch die Finanzierungsverpflichtungen übernehmen muß"1. In seinem jüngsten Jahresgutachten spricht er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301648
In Kürze ist eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes über die Normenkontrollanträge von Bayern und Baden-Württemberg zu erwarten, den geltenden Länderfinanzausgleich für verfassungswidrig zu erklären. Worum geht es bei den Klagen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301952
Am 15. Februar 2001 hat die Bundesregierung den Entwurf eines Maßstäbegesetzes beschlossen. Mit diesem Gesetz1 soll ein Auftrag des Bundesverfassungsgerichts erfüllt werden, den das Gericht in seiner Entscheidung vom 15.11.1999 detailliert formuliert hat. Was forderte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302199