Showing 1 - 10 of 30
Die aktuelle Diskussion um die Ausgestaltung der wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung und die zum Teil harsche Kritik von Politikern am Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in jüngster Zeit lenkt den Blick auf den Einfluss von Ökonomen auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617647
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282617
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466849
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467094
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467643
Die Politikberatungstätigkeit von Ökonomen wurde bisher kaum systematisch untersucht, obgleich es zum Selbstverständnis vieler Ökonomen gehört, wirtschaftspolitisch relevante Erkenntnisse anbieten zu können. Die Autoren stellen hier zum einen Methode und Ergebnisse des FAZRankings dar, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477699
Bayern und Baden-Württemberg haben für den Fall, daß unter den Bundesländern bis Juli dieses Jahres keine Einigung über eine Reform des Länderfinanzausgleichs erzielt wird, eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht angekündigt. Auf welchen Argumenten basiert die Forderung nach einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301683
Mit dem Urteil des Zweiten Senats vom 11. 11. 1999 hat das Bundesverfassungsgericht über die Normenkontrollanträge der Länder Baden-Württemberg, Bayern und Hessen entschieden1. Die Klagen dieser drei Bundesländer richteten sich gegen einzelne Bestimmungen des Finanzausgleichsgesetzes, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301881
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom November 1999 die Bundesregierung aufgefordert, ein Maßstäbegesetz und ein Finanzausgleichsgesetz zu erlassen. Können diese Teilregelungen voneinander getrennt werden? Ist es möglich, die den Finanzausgleich betreffenden unbestimmten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302192
Nach langen Verhandlungen haben sich Ende Juni Bund und Länder über eine Neuregelung des Länderfinanzausgleichs und über die Einzelheiten des Solidarpakts II geeinigt Ist die neue Regelung auch auf mittlere Sicht trag fähig? Wird die Regelung dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302198