Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466276
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466401
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466470
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466910
Seite und der EU-Erweiterung mit Freizügigkeit von Kapital und Arbeit auf der anderen wird in Deutschland verstärkt über …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302165
Die Debatte um den „Standort Deutschland“ wird durch immer neue Ergebnisse angeheizt. Was ist von den vorgestellten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303064
In ihrem Koalitionsvertrag haben sich CDU, CSU und SPD am 11.11.2005 auf ein Programm mit weitreichenden haushaltspolitischen und gesamtwirtschaftlichen Wirkungen geeinigt. Wie lassen sich diese Wirkungen konkret berechnen und welches sind die Ergebnisse? Welche Folgen hat das Koalitionsprogramm...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303343
Knapp 17 Jahre nach der Wiedervereinigung bleiben die ostdeutschen Länder wirtschaftlich noch immer hinter Westdeutschland zurück. Wurden schon von Beginn an Fehler gemacht? Welche wirtschaftspolitischen Schlussfolgerungen sind aus einer Bilanz des Vereinigungsprozesses zu ziehen? Welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303573
Einige Ökonomen und Politiker fordern, den aktuellen wirtschaftlichen Abschwung in Deutschland durch ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283155
Das Jahresgutachten des Sachverständigenrates für Wirtschaft 2014/15 wurde von der Politik teils heftig kritisiert, weil wichtige politische Entscheidungen infrage gestellt wurden. In Hinblick auf die monierten Einzelfragen gibt es auch aus der Wissenschaft Kritik. Der Sachverständigenrat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773169