Showing 1 - 7 of 7
Derzeit wird in der EU heftig diskutiert, wie die Investitionstätigkeit und damit Wachstum und Beschäftigung am besten angekurbelt werden können. EU-Kommissionspräsident Juncker hat in diesem Zusammenhang eine Investitionsoffensive für die kommenden drei Jahre angekündigt. Der Autor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282615
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466804
Deutschland und Österreich sind von einem relativ ähnlichen Startpunkt aus in verschiedene rentenpolitische Richtungen aufgebrochen. Während Österreich aber weiterhin die traditionelle umlagefinanzierte öffentliche Rentenversicherung ins Zentrum der Alterssicherungspolitik stellt, erhielt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477961
Die im Maastricht-Vertrag festgelegten Konvergenzkriterien sowie die gegenwärtig in der EU-Kommission diskutierten Zielvorstellungen eines generellen Budgetausgleichs stellen finanzpolitische Restriktionen für alle EU-Mitgliedstaaten und ihre Gebietskörperschaften dar. Insbesondere machen sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301849
In der Diskussion über notwendige Reformen der Volkswirtschaften werden in der Bundesrepublik und anderen europäischen Ländern die institutionellen Rahmenbedingungen der Vereinigten Staaten zur Nachahmung empfohlen. Gibt es ein marktwirtschaftlich orientiertes Wirtschaftssystem, dessen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302157
2004 wurde in Österreich das Allgemeine Pensionsgesetz beschlossen, das die gesamte Erwerbsbiografie zur Berechnung der Pensionen heranzieht. In diesem Beitrag simulieren die Autoren vier verschiedene Szenarien, um die Umverteilungsströme im österreichischen Pensionssystem in Abhängigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011818693
Wir untersuchen die Mittelschicht in Österreich und Deutschland, wobei ein besonderer Fokus auf den Veränderungen der vergangenen 20 Jahre liegt. Es wird gezeigt, dass sich die Mittelschicht in Deutschland und Österreich in ihrer Zusammensetzung hinsichtlich Bildung, Familienkonstellationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468377