Showing 31 - 40 of 77
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467720
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467749
Die Erwerbstätigkeit befindet sich in Deutschland auf einem Höchststand. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293637
Anläßlich eines Symposiums, veranstaltet vom neu gegründeten Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn, legten sechs Ökonomen in einer „Petersberger Erklärung' Thesen zur Arbeitsmarktpolitik vor. Nachfolgend der Wortlaut der Erklärung
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301614
Seit der Vereinigung hat sich die Arbeitslosigkeit in Deutschland, verglichen mit den 80er Jahren und mit anderen OECD …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301670
Das derzeitige „Bündnis für Arbeit" ist ein Kooperationsversuch, bei dem eine gemeinsame Zielsetzung der Akteure nicht erkennbar ist. Wie könnte eine Kooperation mit einer gemeinsamen Zielsetzung aussehen? Dr. Arne Heise plädiert für einen „Makro-Dialog" zwischen Tarifparteien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301941
Der Staat versucht durch die verschiedensten Maßnahmen einer aktiven Arbeitsmarktpolitik, die Arbeitslosen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Wie sind die Maßnahmen zu beurteilen? Ist die gegenwärtige Ausgestaltung der Transferzahlungen an Arbeitslose geeignet, den strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302150
Der im Juli vorgelegte Bericht der Zuwanderungskommission ist Grundlage eines Gesetzgebungsverfahrens, das Ende dieses Jahres abgeschlossen werden soll. Dr. Dieter Bogai erläutert das von der Kommission vorgeschlagene Modell zur arbeitsmarktorientierten Zuwanderung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302201
Die Wiedereingliederung von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt gehört derzeit zu den wichtigsten wirtschaftspolitischen Themen. Der aktiven Arbeitsmarktpolitik wird eine Lösung des Problems jedoch nicht zugetraut. Inwieweit versagen Qualifizierungsmaßnahmen in der derzeit angebotenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302405
Eine Politik der Verringerung der Arbeitslosigkeit über mehr Flexibilität des Arbeitsmarktes stößt auf den Widerstand der Arbeitsplatzbesitzer als Verlierer entsprechender Maßnahmen. Wie könnten die Interessen der Insider in ein Reformpaket einbezogen werden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302420