Showing 1 - 10 of 41
Die Diskusssion über die Auswirkungen des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland ist in vollem Gange …. Erste Evaluationsergebnisse zeigen, dass der Mindestlohn in Deutschland nur einen moderaten Beschäftigungsverlust nach sich … zog, wobei langfristige Auswirkungen zum jetzigen Zeitpunkt schwierig zu schätzen sind. Während in Deutschland gefordert …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011875502
Die Hartz-Reformen stellten zweifelsohne eine bedeutende Wende in der Entwicklung des Arbeitsmarktes dar. Obwohl die Reformen aus vier Teilen bestanden, war es hauptsächlich die Hartz-IV-Reform, die zu intensiven politischen und öffentlichen Debatten führte. Andrey Launov und Klaus Wälde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956004
In der öffentlichen Diskussion wird oft die These vertreten, dass Arbeitsplätze vorwiegend in kleinen und mittleren Firmen geschaffen werden, während die großen Firmen vor allem Arbeitsplätze abbauen. Mittelständische Betriebe gelten als Jobmotor der deutschen Wirtschaft. Lassen sich für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283158
immer wieder auf die Niederlande verwiesen. Dr. Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker analysieren, ob das niederländische … Modell ein Vorbild für ein großes Land wie Deutschland sein kann. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302461
einer empirischen Analyse fest, dass ausländische Firmen im Vergleich zu deutschen trotz überlegener Produktivität geringere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516331
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282623
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404773
Die an der Gemeinschaftsdiagnose teilnehmenden Institute prognostizieren in ihrer Herbstdiagnose, dass die deutsche Wirtschaft in diesem und im kommenden Jahr um jeweils 1,8% expandieren wird. Damit setzt sich zwar der Aufschwung fort, er dürfte aber moderat bleiben. Bremsend wirkt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404800
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467742
In der Augustausgabe 2013 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Dominik Groll und Stefan Kooths mit dem Titel Vor der Bundestagswahl: Argumente für Mindestlöhne überzeugen nicht. Jürgen Kromphardt setzt sich hier kritisch mit ihren Argumenten auseinander. Daraufhin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477686