Showing 1 - 10 of 11
Die Kirchen fordern immer wieder eine gerechtere Verteilung ein. Bei der Besteuerung ihrer eigenen Mitglieder weichen sie jedoch regelmäßig von der durch den Einkommensteuertarif vorgegebenen durchgängigen Progression ab: bei der Kirchensteuer gibt es regional unterschiedliche Kappungssätze....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307052
The church tax revenue in 2022 was estimated at 13 billion euros. This is an increase of around 300 million euros compared to 2021. The Catholic Church accounted for around 6.8 billion euros in 2022, and the Protestant Church around 6.2 billion euros. However, further increases are likely to be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337265
Der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen ist das zentrale Instrument zur Unterstützung der Kultur- und Veranstaltungsbranche und dabei eines von mehreren Maßnahmen, die von Bund und Ländern zur Bewältigung der Coronapandemie aufgelegt wurden. Der Sonderfonds ist ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001249
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001281
Die digitale Wirtschaft stellt an die Politik in mehreren Bereichen Anforderungen. Insbesondere muss die Wettbewerbspolitik gewährleisten, dass Internetplattformen ihre Marktmacht nicht künstlich ausweiten und dass andere Marktteilnehmer ihre Rechte gegenüber marktmächtigen Plattformen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011875487
Dieser Beitrag widmet sich der Entlohnungsstruktur von ausländischen und deutschen sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten und zielt auf die Lohnzuwächse durch die Aneignung von zusätzlicher Erfahrung auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Bisherige Erkenntnisse für Deutschland deuten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703444
which do not go far enough. Public child care has been shown to increase maternal employment, household income and fertility …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477692
Deutschland steuert seit einigen Jahren auf einen gravierenden Arbeits- und Fachkräftemangel zu. Dabei gibt es nach wie vor erhebliche geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Erwerbsbeteiligung. Die Bemühungen, die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu steigern, spielen eine zentrale Rolle....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337258
The lives of families in Germany have changed fundamentally in recent decades. In particular, young women are increasingly share an equal division of tasks between men and women. This makes it necessary to have fitting institutional childcare facilities. However, at present there is still a lack...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433154
Before the 2023 summer recess, family policy was, surprisingly, the centre of political debate. Guaranteed child allowance, the abolition of parental benefits for the highest earners, the abolition of income tax relief for married couples, and the pension for surviving dependents were up for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433160