Showing 1 - 10 of 26
CO2 -Abgaben wie Steuern und Zertifikate als Instrumente der Klimapolitik üben einen starken Effekt auf die gesamtwirtschaftliche Preisentwicklung aus. Eine insbesondere preisstabilitätsgerechte Rückgabe der CO2 -Einnahmen soll dazu beitragen, überschießende Reaktionen von Lohnentwicklung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546002
Die Prognosen der Konjunkturexperten für 2014 haben sich als zu optimistisch erwiesen. Eine wesentliche Ursache für die sich ausbreitende Stagnation ist die unsichere weltwirtschaftliche Lage und die gedämpfte Konjunktur im Euroraum. Um die Konjunktur anzukurbeln, werden unterschiedliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617635
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466591
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466632
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467551
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467585
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467652
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467752
Während in Deutschland seit Beginn der vergangenen Dekade der Lohnanstieg deutlich hinter dem Anstieg der Wirtschaftsleistung zurückgeblieben ist, konnten die Vermögenseinkommen und die Selbständigeneinkünfte zulegen - mit der Folge einer wachsenden Ungleichverteilung der Einkommen. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293621
Im Vergleich zum EU-Durchschnitt und zu den Vereinigten Staaten hat Deutschland seit einigen Jahren eine höhere Arbeitslosenquote und niedrigere Wachstumsraten zu verzeichnen. Worauf ist diese Entwicklung zurückzuführen? Ist der gegenwärtige Aufschwung nachhaltig?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301887