Showing 1 - 10 of 41
to keep the so-called solidarity surcharge that was originally introduced to finance transfers to East Germany. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617617
2009 wurde in Deutschland eine Schuldenbremse für den Bundeshaushalt ab 2016 und die Länderhaushalte ab 2020 … beschlossen. Sie orientiert sich am Schweizer Modell. Allerdings haben die Bundesländer in Deutschland - anders als die Schweizer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617624
Trotz der aktuell guten Finanzlage der deutschen Kommunen geht die Schere zwischen finanzstarken und -schwachen Kommunen weiter auseinander. Die Aufnahme von Krediten bleibt eine wichtige Finanzierungsquelle der Städte und Gemeinden. Das Kommunalgeschäft wird an Bedeutung gewinnen, unterliegt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617644
average spending level on infrastructure and the effects on the Federal Financial Equalisation System in Germany. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617651
The public budget in Germany improved by €104 billion from 2010 to 2012. It is the most impressive consolidation … episode in Germany's most recent history. The consolidation is broken down into cyclical effects, one-offs and structural …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418812
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467267
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467292
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467468
Gemessen an der Entwicklung der Staatsquote und dem Defizitkriterium des Maastrichter Vertrages war die deutsche Finanzpolitik bisher anscheinend auf dem richtigen Wege zur Haushaltskonsolidierung. Sind die herangezogenen Daten und Indikatoren aber aussagekräftig? Dr. Michael Hüther,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301578
Die Diskussion über die Sparpolitik und die Haushaltskonsolidierung schlägt hohe Wellen. Dabei beherrschen laienhafte Argumentationsmuster die Debatte. Kaum jemand nimmt die makroökonomischen Zusammenhänge zwischen der Finanzpolitik, der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und der staatlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302397