Showing 1 - 10 of 35
Prognosen lassen erwarten, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2013 um weniger als 1% wachsen wird. Die Industrie ist insgesamt zuversichtlicher, nur die Autoindustrie rechnet nicht mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten. Trotz der europäischen Schuldenkrise und der nachfolgenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516313
Entwicklung in Europa ist dagegen mit Unsicherheiten behaftet. Deutschland wird allerdings wohl etwas rascher wachsen als die EU …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307039
Den gängigen Konjunkturprognosen liegen in der Regel komplexe ökonometrische Modelle mit einer Vielzahl von Input-Variablen zugrunde. Das Institut für Demoskopie Allensbach fragt in seiner 'Neujahrsfrage' die Bevölkerung seit Gründung der Bundesrepublik jedes Jahr nach ihren Erwartungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307042
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272771
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272861
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272924
Die deutsche Gesamtwirtschaft hatte sich 2013 weniger dynamisch entwickelt als erwartet. Vor allem die Ausfuhren wuchsen nach hohen Wachstumsraten in den Vorjahren parallel zum gesamten Welthandel nur langsam. Davon waren auch die Industriebranchen Maschinenbau, Chemie und Elektrotechnik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477683
Die Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für Deutschland in diesem und im nächsten Jahr einen Aufschwung, den vor allem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477714
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293632
Die deutsche Wirtschaft leidet zunehmend an der Verschlechterung ihres weltwirtschaftlichen Umfeldes. Welche Auswirkungen auf die Konjunktur sind in den nächsten Jahren von der Entwicklung in den Krisenregionen zu erwarten? Wie entwickeln sich die monetären Rahmenbedingungen? Welche Impulse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301597