Showing 1 - 10 of 48
In der Juniausgabe 2012 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz mit dem Titel 'Regulierung, Bildung und Wohlstand - der IW-Regulierungsindex'. Enrico Schöbel und Lars Petersen setzen sich damit kritisch auseinander und Dominik H. Enste und Jochen Wicher erläutern ihren Standpunkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516334
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466580
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467285
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467320
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467575
Arbeitskosten in Deutschland zwar wieder etwas beruhigt. Gleichwohl finden internationale Arbeitskostenvergleiche weiterhin große …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301585
Die gesamtdeutsche Inflationsrate ist im Juli erstmals seit über zehn Jahren unter 1% gefallen. Die positive Nachricht vom „Sieg über die Inflation" wird jedoch von neuen Befürchtungen überlagert. Besteht derzeit die Gefahr einer Deflation? Wie sollte die Politik auf mögliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301659
Der deutsche Sonderweg, die Liberalisierung der leitungsgebundenen Energieversorgung ohne staatliche Regulierung des Netzzugangs zu beschreiten, ist in Wissenschaft und Praxis umstritten. In jüngster Zeit mehren sich die Rufe nach Regulierer und einer Netzzugangsverordnung, die mehr Wettbewerb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302142
Strompreise in Deutschland im Vergleich zu den anderen EU-Mitgliedsländern relativ hoch sind2. Worauf ist dies zurückzuführen? Wie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302382
Die Monopolkommission legte kürzlich ihr zweites Sondergutachten über die Wettbewerbsentwicklung bei der Telekommunikation und der Post vor. Welches sind ihre Empfehlungen für den Telekommunikationsbereich? Wie sind sie zu bewerten?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302499