Showing 1 - 10 of 25
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272819
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272842
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466440
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466573
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467634
Lohnsubventionen und Kombilöhne sind ein fester Bestandteil des arbeitsmarktpolitischen Instrumentariums industrieller Länder. Sie haben das Ziel, Arbeitslose zu motivieren, auch Beschäftigungen mit geringerem Marktlohn anzunehmen sowie den Lebensstandard der Geförderten zu erhöhen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477694
Lange Zeit galt es als unstrittig, daß die Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der Dienstleistungen ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301625
Seit Anfang der 90er Jahre nimmt in der Bundesrepublik die Arbeitslosigkeit trotz fallender Lohnquote kontinuierlich zu. Haben wir die keynesianische Situation einer mangelnden Nachfrage auf den Gütermärkten? Kann die Arbeitslosigkeit durch eine expansivere Lohnpolitik abgebaut werden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301647
Deutschland. Gibt es historische Gründe für diese unterschiedliche Entwicklung? Fehlt in Deutschland ein „Billiglohn …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301870
In der Diskussion über notwendige Reformen der Volkswirtschaften werden in der Bundesrepublik und anderen europäischen Ländern die institutionellen Rahmenbedingungen der Vereinigten Staaten zur Nachahmung empfohlen. Gibt es ein marktwirtschaftlich orientiertes Wirtschaftssystem, dessen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302157