Showing 1 - 10 of 11
Die strikten Regulierungen im deutschen Arbeitsrecht gelten als Nachteil für Deutschland im internationalen Wettbewerb …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303269
Die Klimapolitik kann nicht mehr nur aus Klimaschutzmaßnahmen bestehen, sondern muss auch heute schon Anpassungsmaßnahmen an die Folgen des Klimawandels ergreifen. Diese Maßnahmen können einander unterstützen, aber auch gegenläufig wirken. In einer systematischen Aufstellung werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312917
Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes Ende November 2021 wurde die Abbildung der 3G- und 2G-Quoten auf betrieblicher Ebene knapp ein Jahr nach Beginn der Impfungen möglich. Mithilfe einer Online-Blitzumfrage der Unternehmerverbände Niedersachsen, IHK Hannover, creditreform und dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343032
Der Krieg in der Ukraine bringt erhebliche Belastungen für die deutsche Wirtschaft mit sich. Auf Basis der Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft können die verschiedenen Übertragungswege und Auswirkungen eingeschätzt werden. Fast 80% der Unternehmen sehen sich derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343078
Die Corona-Krise führt bei vielen Unternehmen zu andauernden Umsatzeinbrüchen, die einen akuten Liquiditätsbedarf verursachen, sofern laufende Kosten nicht reduziert werden. Auf Grundlage neuer Daten des German Business Panels wird ein Klassifizierungsverfahren genutzt, das die Kostenstruktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606130
Durch die Corona-Pandemie haben digitale Technologien in Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Auf Basis einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung untersuchen die Autor:innen, ob Unternehmen vermehrt in digitale Technologien investiert haben und welche Rolle dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703404
Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer fortlaufenden Unternehmensbefragung im Rahmen des German Business Panels zu den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des Ukrainekriegs. Die derzeitigen Entwicklungen belasten den Ausblick deutscher Unternehmen und führen zu Zurückhaltung bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468352
Deutschland sind weitereKostensteigerungen im internationalen Wettbewerb problematisch. Im Rahmen der IW-Konjunkturumfrage wurde … bleibendeStandortverschlechterungen für die Produktion in Deutschland zu befürchten. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433079
Artificial intelligence defines a new age of technological and economic progress, but also causes disruptive effects on businessmodels, industries, and the society in general. It is argued that in order to make AI a productive and progressive technology regulatory as wellas educational...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433106
Artificial Intelligence (AI) holds immense potential for enhancing prosperity. However, the adoption of AI in German businessesremains limited, with only 19 % of companies utilizing AI in 2022. The successful implementation of AI relies on two key prerequisites:a company's digitalisation and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433136