Showing 1 - 10 of 26
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466890
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467115
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467281
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467669
Im Frühjahr 1998 wird höchstwahrscheinlich die Europäische Zentralbank (EZB) errichtet. Ab 1. Januar 1999 bestimmt dann der EZB-Rat die Geldpolitik in den Teilnehmerländern der Europäischen Währungsunion. Dr. Horst Feldmann plädiert dafür, die Mitglieder des EZB-Rats durch eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301623
Mit der Europäischen Zentralbank entsteht erstmals ein Teilbereich föderaler Politikentscheidung in der Europäischen Union. Bei der Ausgestaltung der Geldpolitik dominiert aber noch der nationale Einfluß der Teilnehmerländer am Euro. Christa Randzio-Plath plädiert für eine stärkere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301662
Der Erfolg des Euro wird nicht zuletzt durch die Glaubwürdigkeit der Europäischen Zentralbank bestimmt. Worauf gründet sich dieses Vertrauen? Inwieweit kann eine Koordinierung der europäischen Wirtschaftspolitik die Vertrauensbildung stärken?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301999
Die Bundesregierung beabsichtigt, der Deutschen Bundesbank eine neue Struktur zu geben. Die bislang im Leitungsgremium vertretenen Landeszentralbankpräsidenten sollen entfallen und der neue Vorstand von der Bundesregierung ernannt werden. Der Bundesrat hat diese Vorschläge zurückgewiesen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302128
Die Europäische Zentralbank plant Veränderungen bei ihren geldpolitischen Instrumenten. Was ist der Anlass für diese Maßnahme? Wie sind die Veränderungsvorschläge zu beurteilen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302486
Von der Aufnahme der neuen Mitglieder in die Europäische Union wird ab 2006 auch der Rat der Europäischen Zentralbank betroffen sein. Wie sollte sich die Mitgliederzunahme im EZB-Rat widerspiegeln? Welche Reformmodelle für die Abstimmungsregeln werden diskutiert? Wie sind diese Modelle zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302906