Showing 1 - 10 of 79
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001265
Die Einführung eines Stufentarifs bei der Einkommensteuer kann stichhaltig begründet werden. Manfred Rose schlägt hier einen fünfstufi gen Einkommensteuertarif vor, in dem die Vorteile aus Sonderabzügen neu geregelt werden. Aufkommensneutralität ist angesichts der angespannten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312910
Die Kommunen leiden nicht erst seit der Wirtschafts- und Finanzkrise unter zunehmenden Finanzierungsproblemen. Sie versuchen, diese durch die Erhebung von Bagatellsteuern zu lösen. Erfolgversprechender wäre eine Steuer, die beitragsähnlichen Charakter hat und an Konsumausgaben mit hoher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312913
Die Komplexität des deutschen Steuersystems hat in den vergangenen Jahren immer wieder Kritik hervorgerufen und zu verschiedenen Verbesserungsvorschlägen geführt, von denen jedoch bislang noch keiner ungesetzt wurde. Denn um eine breite politische Akzeptanz zu erlangen, müssen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312914
In seiner Stellungnahme vom Dezember 2010 hat der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesfinanzministerium vorgeschlagen, in die Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer neben dem Bodenwert eine Gebäudekomponente einzubeziehen. Dirk Löhr hält den Vorschlag für verfehlt, weil er verschiedene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312918
Nachdem das Bundesverfassungsgericht 2018 die bisherige Grundsteuererhebung für verfassungswidrig erklärt hat, haben elf Bundesländer das sogenannte Bundesmodell als Nachfolgeverfahren gewählt. Es basiert weiterhin auf einer Bewertung der Grundstücke mithilfe des modifizierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545991
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293633
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293644
Die Bundesregierung will im Rahmen der Reform der Unternehmensbesteuerung Kapitalgesellschaften deutlich entlasten. Personengesellschaften und Einzelunternehmen sollen optieren können und dann wie Kapitalgesellschaften behandelt werden; andernfalls erfahren sie eine Entlastung durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295184
Der sogenannte Splittingvorteil wird vielfach kritisch beurteilt Nunmehr soll das Ehegattensplitting nach den Plänen der Regierungskoalition begrenzt werden. Können die Wirkungen des Splittings tatsächlich als Steuervorteil interpretiert werden? Wie ist das Ehegattensplitting aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301829