Showing 1 - 10 of 640
Angesichts der hohen Arbeitslosigkeit in den EU-Ländern werden Befürchtungen geäußert, daß es nach Beginn der Europäischen Währungsunion innerhalb der EU zu einem Lohnsenkungswettbewerb kommen kann, der wiederum deflationäre Prozesse auslöst. Ist ein solches Szenario realistisch? Wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304296
Ziel des Europäischen Verfahrens zur Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte ist es, gesamtwirtschaftliche Fehlentwicklungen in der EU und im Euroraum frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Wie sind die bisherigen Erfahrungen mit diesem Prozess und wie kann er noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617630
Wirtschaftspolitische Entscheidungsträger haben die Target2-Salden in den vergangenen Monaten zunehmend als wichtigen Gradmesser der Eurokrise zu schätzen gelernt und ihren Abwärtstrend als positives Zeichen interpretiert. Umso erstaunlicher ist es, dass die Daten noch immer in keiner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617638
do not determine the current account balance, bilateral capital flows between member countries of the eurozone are not … Germany for being responsible for the current eurozone crisis are not supported by the data. Furthermore, current accounts are …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516311
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404771
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467466
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467603
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467706
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467707
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467708