Showing 1 - 10 of 2,498
. Welche Erkenntnisse hat die Wirtschaftswissenschaft zum Phänomen „Globalisierung“? Sind die Probleme „Arbeitslosigkeit“ und … „Krise der sozialen Sicherungssysteme“ auf die Globalisierung zurückzuführen? Welche Aufgabe hat die Wirtschaftspolitik in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303547
This paper presents a new facet of the regional forecasts of the Institute for Employment Research (IAB). For the development in 2022, we report results at the level of administrative district types of the Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development (BBSR)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343149
With 1.9 million vacancies available to 2.3 million registered unemployed persons, parity in the German labour market has almost been achieved. Such parity however may produce labour shortages that go far beyond small bottlenecks, which are limited to particular regions and industries. In the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468364
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312925
Seit Anfang der 90er Jahre nimmt in der Bundesrepublik die Arbeitslosigkeit trotz fallender Lohnquote kontinuierlich zu …. Haben wir die keynesianische Situation einer mangelnden Nachfrage auf den Gütermärkten? Kann die Arbeitslosigkeit durch eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301647
Seit der Vereinigung hat sich die Arbeitslosigkeit in Deutschland, verglichen mit den 80er Jahren und mit anderen OECD …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301670
Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland seit 1990 stark gestiegen ist. Liegen hierin die Gründe für die Arbeitslosigkeit der 90er Jahre? …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301843
Im Vergleich zum EU-Durchschnitt und zu den Vereinigten Staaten hat Deutschland seit einigen Jahren eine höhere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301887
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301902
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301921