Showing 1 - 10 of 2,438
Die Gewerbesteuer stellt in der gegenwärtigen Ausgestaltung ein spezielles deutsches Problem im Rahmen der Unternehmensbesteuerung dar. Kurzfristig wurde als Lösungsansatz die pauschalierte Verrechung der Gewerbesteuer mit der Einkommensteuer bei Personengesellschaften und Einzelunternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302169
Bei einem Vergleich der nominalen Unternehmenssteuersätze liegt Deutschland in der internationalen Spitzengruppe. Wie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303306
Trotz der vielfältigen Änderungen der Einkommen- und Körperschaftsteuer in den letzten Jahren wird die Kritik am bestehenden Steuersystem immer lauter. Welche der zahlreichen Vorschläge zur Reform der Einkommensteuer sind realisierbar? Wie sind die Erfolgsaussichten einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303321
Für Unternehmen ist Deutschland in den vergangenen 15 Jahren zu einem Hochsteuerland geworden. Um im internationalen …Germany has become a high-tax country for companies over the past 15 years. There is currently a lot of discussion in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015116632
Die Bundesregierung verfolgt in der Wachstumsinitiative das Ziel, die Einwanderung in den Arbeitsmarkt zu stärken. In den ersten drei Jahren sollen 30 %, 20 % und 10 % des Bruttoeinkommens neu zugezogener Fachkräfte steuerfrei gestellt werden. Der Adressatenkreis ist noch nicht exakt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015116673
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343118
Die Bundesregierung will im Rahmen der Reform der Unternehmensbesteuerung Kapitalgesellschaften deutlich entlasten. Personengesellschaften und Einzelunternehmen sollen optieren können und dann wie Kapitalgesellschaften behandelt werden; andernfalls erfahren sie eine Entlastung durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295184
Die Inkonsistenz und Defizite des deutschen Steuersystems werden allenthalben beklagt. Welchen Anforderungen müßte eine rationale Unternehmensbesteuerung genügen? Kann die Unternehmensteuerreform 2001, deren Eckpunkte Bundesfinanzminister Eichel Ende Juni bekanntgab, die Schwächen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301933
An der beschlossenen Unternehmensteuerreform wird vor allem die Einführung des Halbeinkünfteverfahrens bei der Dividendenbesteuerung kritisiert, das an die Stelle des bisherigen Anrechnungsverfahrens tritt. Ist diese Kritik berechtigt?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301978
Die Bundesregierung legte dieser Tage den Referentenentwurf für eine grundlegende Änderung der Unternehmensbesteuerung vor. Beinhalten die Steuerpläne eine Rückkehr zu gravierenden Fehlern des Steuersystems, die erst ab 1977 mit der Einführung des sogenannten körperschaftsteuerlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302001