Showing 1 - 10 of 25
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005613147
Am 22. Januar 2015 hat die Europäische Zentralbank ein Programm zum erweiterten Ankauf von Staatsanleihen beschlossen. Diese Maßnahme wurde in Wissenschaft und Öffentlichkeit heftig und mit unterschiedlichen Argumenten kritisiert. Der Autor zeigt, dass eine geldpolitische Argumentation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773170
Aus Anlass des 80. Geburtstags des Buchs "Der Weg zur Knechtschaft" von F. A. Hayek haben Veronika Grimm, Stefan Kolev und Jens Weidmann auf dessen Kernbotschaften aufmerksam gemacht. Dabei relativieren sie den Ideologievorwurf, der dem Buch gemacht wird, indem sie in Frageform evidenzbasierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015047216
1000 Mrd. Euro sind eine große Summe. Es ist daher verständlich, dass ein deutscher Target- Saldo in dieser Größe mediale Aufmerksamkeit erhält. Aber zeigt die große Summe auch ein großes Problem an? Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Manche sprechen von Hysteriea und einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158490
In der Oktoberausgabe 2018 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz mit dem Titel "Große Summe - großes Problem? Warum die Debatte um die Target-Salden so hitzig ist" von Adalbert Winkler. Stefan Homburg vertritt hier eine andere Auffassung in einer Replik, im Anschluss erläutert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158510
Die öffentliche Diskussion zur Corona-Krise nimmt an Schärfe zu. Dabei stehen die Letalitätsrate sowie die Wirkungen staatlicher Maßnahmen in Hinblick auf ihre epidemiologischen und ökonomischen Wirkungen im Mittelpunkt. Der Streit ließe sich klären, wenn man an randomisierte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290234
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488220
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289995
Im Juni 2013 fand in Karlsruhe die mündliche Verhandlung im Hauptsacheverfahren Europäischer Stabilitätsmechanismus/Europäische Zentralbank statt. Dabei ging es im Kern um die Frage, ob das Outright-Monetary-Transactions-Programm der EZB mandatswidrig ist. Die ökonomische Logik, die zu dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327949
Nach der EZB-Zinssenkung Anfang November 2013 hat sich Bundesbankpräsident Jens Weidmann mehrfach zu Wort gemeldet, um die Sicht der Bundesbank zum derzeitigen Kurs der Geldpolitik zu erläutern. In seinen Stellungnahmen rechtfertigt er grundsätzlich den derzeit expansiven Kurs der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328025