Showing 1 - 4 of 4
Der diesjährige Nobelpreisträger Richard H. Thaler ist einer breiteren Öffentlichkeit vor allem durch sein mit Cass R. Sunstein gemeinsam verfasstes Buch zum Nudging bekannt geworden. Tatsächlich hat er in den vergangenen 40 Jahren die Entwicklung der Verhaltensökonomie entscheidend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773997
Die Verhaltensökonomie und ihre praktischen Implikationen geraten immer stärker in den Fokus auch der deutschen Politik. Individuelle Entscheidungen sollen im Sinne eines "libertären Paternalismus" sanft beeinflusst werden. Die 'Nudges' bestehen in Standardvorgaben, Selbstbindungen und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617629
Behavioural economics and economic experiments can offer valuable insights to policymakers. Liberal or soft paternalism assumes that governmental nudging through the conscious setting of defaults in order to overcome potential behavioural anomalies can lead to better outcomes without giving up...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011152232
Die Autoren haben die Auswirkungen eines beschränkten Verbots von Alkoholverkäufen zwischen 22 und 5 Uhr auf Gewalttaten analysiert. Das Verbot galt in Baden-Württemberg von 2010 bis 2017. Es führte dazu, dass Körperverletzungen abnahmen, hatte aber keinen signifikanten Einfl uss auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195269